Die Lösung in 3 Schritten:
Schritt 1: Spracheinstellung überprüfen
Als ersten Schritt überprüfe die Spracheinstellungen deiner WordPress-Installation. Wähle dazu im WordPress-Backend “Einstellungen” > “Allgemein”.
Etwa in der Mitte der Seite findest du die Spracheinstellung:
Sieht doch korrekt aus, oder?
Leider nein, denn “Deutsch (Österreich)” entspricht technisch der Sprache “de_AT”, und dafür bringt WooCommerce schlicht keine Übersetzungen mit. Wie auch sonst kein Plugin.
Die meisten Plugins und Themes bieten verständlicherweise “nur” Übersetzungen für „Deutsch“ bzw. “de_DE” an.
Wähle daher die Sprache “Deutsch” aus und klicke am Ende der Seite auf “Änderungen speichern”.
Das selbe gilt auch für „Deutsch (Sie)“ (de_DE_formal) und „Deutsch (Schweiz)“ (de_CH) bzw. „Deutsch (Schweiz, Du)“ (de_CH_informal). Für diese Sprachen bringen die Plugins keine Übersetzungen mit.
Wasserdichte Angebote schreiben in nur 10 Minuten?
Hol dir die ultimative Angebotsvorlage für Webdesigner, Web-Programmierer und Online-Marketer.
7 Tricks, wie andere Web-Professionals arbeiten und wirklich Geld verdienen
Das eBook für Web-Designer, Grafiker und Online-Marketer.
Hast du es satt, im Internet stundenlang nach Lösungen zu suchen?
Dann werde Teil der Website Heroes 🚀.
In meiner WP Business Community findest du sofort alle Antworten zu WordPress, technischen Fragen und Plugins: Schnell und übersichtlich aufgebaut. Bring so dein Wissen auf das nächste Level und damit auch dein Business.
Schritt 2: Übersetzungen aktualisieren
Die Sprache von WordPress selbst ist jetzt korrekt eingestellt, aber die Plugins haben davon noch nichts mitbekommen.
Wähle daher im WordPress-Dashboard den Punkt “Aktualisierungen” aus:
Ganz unten auf der Seite findest du den Bereich für die Übersetzungen; klicke hier auf “Übersetzungen aktualisieren”:
WordPress aktualisiert daraufhin alle Übersetzungen der Plugins, in diesem Fall von WooCommerce:
Schritt 3: Cache leeren
Solltest du einen Cache verwenden, um die Geschwindigkeit deiner Website zu erhöhen, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt diesen zu leeren.
Dein WooCommerce Shop – endlich in Deutsch
Nach diesen einfachen Schritten sollte dein WooCommerce Shop korrekt ins Deutsche übersetzt sein. Endlich steht dort “Zur Kasse” und “Warenkorb” ;-).
Es kann aber sein, dass es noch andere Übersetzungen gibt, die nicht korrekt angezeigt werden. In diesem Fall liegt es oft an fehlenden Übersetzungen in deinem Theme. Wie du diese anpasst, zeige ich dir in meinem Artikel über Loco Translate [bald online!].
Dieser Quicktipp hat bei dir nicht funktioniert? Bitte hinterlass mir gerne einen Kommentar oder frage bei den Website-Heroes um Unterstützung an.
Lass uns einfach Websites bauen,
11 Antworten
Danke!
Danke, das war die Rettung – ganz ohne Programmieren :)
Gerne :-)
Vielen Dank! Auf die Idee, dass „österreichisches Deutsch“ nicht funktioniert wäre ich nie gekommen…
Hallo Michael,
Nach einem Update mehrerer Plugins geht die Sprachenumstellzng nicht mehr. Im Edit-Modus ist alles ok. Aber auf der echten Seite werden alle Beschriftungen seitdem in Englisch angezeigt. Die Umstellung auf Deutsch wird zwar im Menü angezeigt, springt aber nach „Speichern“ immer wieder zurück. Kannst du das bestätigen,?
LG Horst
Hallo Horst,
deine Shop-Seite führt ins Nirvana (404), insofern gibt es da ein gröberes Problem auf deiner Website. Das ganze klingt aber sehr komisch, ich würde einmal ein Backup einspielen um dazu zu prüfen, welches Update dir die Sprache zurücksetzt.
lg Michael
Mega, besten Dank!
Hallo Michael!
Vielen Dank für die Tipps. Bei mir funktioniert es leider nicht. Macht es einen Unterschied, ob „Deutsch“ oder „Deutsch (Sie)“ ausgewählt ist? Loco Translate habe ich noch nicht getestet.
Viele Grüße!
Hallo Antje,
ja, das macht einen Unterschied. „Deutsch“ ist „de_DE“, „Deutsch (Sie)“ ist „de_DE_formal“ und unterliegt damit dem selben Problem wie „Deutsch (Österreich)“ oder „Deutsch (Schweiz)“.
Probier doch einmal nur „Deutsch“.
lg Michael
Hallo Michael,
bei mir ist bereits „nur Deutsch“ eingestellt.
LG . Antje
Hallo Antje,
dann bin ich mit meiner Ferndiagnose leider am Ende… du wirst um eine Anfrage bei den Website Heroes nicht herumkommen.
lg Michael