Die Lösung in 3 Schritten:
Schritt 1: Spracheinstellung überprüfen
Als ersten Schritt überprüfe die Spracheinstellungen deiner WordPress-Installation. Wähle dazu im WordPress-Backend “Einstellungen” > “Allgemein”.

Etwa in der Mitte der Seite findest du die Spracheinstellung:

Sieht doch korrekt aus, oder?
Leider nein, denn “Deutsch (Österreich)” entspricht technisch der Sprache “de_AT”, und dafür bringt WooCommerce schlicht keine Übersetzungen mit. Wie auch sonst kein Plugin.
Die meisten Plugins und Themes bieten verständlicherweise “nur” Übersetzungen für „Deutsch“ bzw. “de_DE” an.
Wähle daher die Sprache “Deutsch” aus und klicke am Ende der Seite auf “Änderungen speichern”.

Deine eigene Domain und E-Mail-Adresse!
Du willst endlich mit deiner eigenen Domain online gehen, weißt aber nicht wie du starten sollst?
Dann ist mein kostenloser 3-Tages-Kurs das richtige für dich. Ich zeige dir auf was es bei deiner Domain ankommt, wie du sie registrierst und eine Business-E-Mail-Adresse einrichtest.
Melde dich gleich an:
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Details in der Datenschutzerklärung.
Schritt 2: Übersetzungen aktualisieren
Die Sprache von WordPress selbst ist jetzt korrekt eingestellt, aber die Plugins haben davon noch nichts mitbekommen.
Wähle daher im WordPress-Dashboard den Punkt “Aktualisierungen” aus:

Ganz unten auf der Seite findest du den Bereich für die Übersetzungen; klicke hier auf “Übersetzungen aktualisieren”:

WordPress aktualisiert daraufhin alle Übersetzungen der Plugins, in diesem Fall von WooCommerce:

Schritt 3: Cache leeren
Solltest du einen Cache verwenden, um die Geschwindigkeit deiner Seite zu erhöhen, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt diesen zu leeren.
Dein WooCommerce Shop – endlich in Deutsch
Nach diesen einfachen Schritten sollte dein WooCommerce Shop korrekt ins Deutsche übersetzt sein. Endlich steht dort “Zur Kasse” und “Warenkorb” ;-).
Es kann aber sein, dass es noch andere Übersetzungen gibt, die nicht korrekt angezeigt werden. In diesem Fall liegt es oft an fehlenden Übersetzungen in deinem Theme. Wie du diese anpasst, zeige ich dir in meinem Artikel über Loco Translate [bald online!].
Dieser Quicktipp hat bei dir nicht funktioniert? Bitte hinterlass mir gerne einen Kommentar!
Lass uns einfach Websites bauen,

3 Antworten
Danke!
Danke, das war die Rettung – ganz ohne Programmieren :)
Gerne :-)