Divi 5: Der Entwicklungsprozess
Es gibt in der Softwareentwicklung zwei unterschiedliche Ansätze, um mit veralteten Funktionen (wie in Divi 4) umzugehen und einen Pagebuilder wie Divi oder Elementor auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen.
- Rollierende, kleine Updates mit einem definierten Prozess.
Elementor geht diesen Weg und liefert monatlich kleine Updates und verbessert so laufend den Pagebuilder. - Ein großes “Big Bang”-Update.
Divi hat für gut 3 Jahre keine nennenswerten Updates veröffentlicht und liefert jetzt alle neuen Funktionen in einem Rutsch.
Jede dieser Strategien hat Vor- und auch Nachteile, bei Divi 5 sind wir aktuell in der Public Alpha Phase. Diese wird in Kürze von der Public Beta abgelöst. Dann ist Divi 5 komplett und bis auf Fehler (die es sicher geben wird, das ist ganz normal) fertig.
Du kannst Divi 5 schon jetzt auf neuen Websites einsetzen, musst aber mit Fehlern rechnen. Bestehende Websites kannst du bislang nicht auf Divi 5 aktualisieren.
Vorteile von Divi 5
Divi 5 hat viele alte Zöpfe abgeschnitten und macht vieles richtig, das in älteren Versionen von Divi nicht optimal umgesetzt war. Die sogenannten “technischen Schulden” haben dazu geführt, dass Divi 4 langsam und aufgebläht ist…
Hier die Vorteile vom neuen Divi 5:
- Der Code nutzt moderne Prinzipien und ist modular aufgebaut. Der Editor ist dadurch pfeilschnell.
- Divi 5 verwendet keine veralteten Shortcodes mehr – sondern moderne HTML5-Funktionen, um Daten zu speichern.
- Der Builder von Divi 5 unterstützt einen Light/Dark-Mode, die Panels können verschoben werden, es gibt Keyboard Shortcuts und einen modernen Look.
- Module und Gruppen können beliebig verschachtelt werden.
- Bis zu sieben Breakpoints, um dein Design an Mobilgeräte anzupassen.
- Designs werden mit Presets, Variablen und Attributen entwickelt, was es dir erlaubt, Änderungen schnell durchzuführen und konsistente Designs zu erstellen (mehr dazu weiter unten).
- Moderne Einheiten: vw, vh, rem und em werden durch calc(), clamp() min/max usw. erweitert.
Mit Divi 5 löst Elegant Themes die größten Probleme und Beschwerden über Divi – die auch ich immer wieder geäußert habe.
Es bleibt nur zu hoffen, dass in den fast 3 Jahren ohne Entwicklung nicht zu viele Divi-Fans zu Elementor, Bricks & Co abgewandert sind.
So, jetzt sehen wir uns die neuen Funktionen von Divi 5 an.
Divi 5: Endlich HTML5 Flexbox Designs!

Mein größter Kritikpunkt an Divi 4: das System aus Zeilen und Spalten ist unflexibel und technisch veraltet. Intern wird hier noch immer mit CSS “float” und Breiten in % gearbeitet….
CSS hat sich aber weiterentwickelt, mit CSS Flexbox und CSS Grid gibt es seit Jahren stabile, funktionierende und moderne Alternativen, um Inhalte auf Websites zu layouten.
Divi 5 fügt finally CSS Flexbox-Controls zu allen Elementen hinzu und erlaubt somit ein flexibleres Design und beliebige Hierarchien.
Die Vorteile für dich? Die Website wird schneller, stabiler und du kannst die Seiten flexibler designen.
Du willst mehr über CSS Flexbox lernen? Dann kann ich dir den CSS Flexbox Layout Guide (en) empfehlen.
Divi 5: Design-Variablen statt Klick-Hölle
Von Divi 4 kennst du sicher das Problem, das du dir merken musst, welche Abstände, Schriftgrößen und Farben du verwendest. Und musst im Fall der Fälle eine Änderung auf allen Modulen auf allen Seiten nachziehen…. mühsam.
In Divi 5 kannst du stattdessen Variablen verwenden.

Dabei legst du bestimmte Werte an, z.B. space-xs = 0.5rem, und verwendest diese Variablen (“space-xs”) in deinen Modulen.
Möchtest du dann den Abstand anpassen, kannst du das sofort an einer zentralen Stelle tun… und musst nicht mehr alle Module auf allen Seiten suchen, bearbeiten, anpassen.
Wasserdichte Angebote schreiben in nur 10 Minuten?
Hol dir die ultimative Angebotsvorlage für Webdesigner, Web-Programmierer und Online-Marketer.
Divi 5: Attribut-Management
Divi 5 erlaubt es erstmals, Attribute von Modulen flexibel zu kopieren und auf neue Elemente anzuwenden.
Das ganze funktioniert wie Copy & Paste, nur dass anstelle des ganzen Moduls nur gewisse Einstellungen ins neue Modul kopiert werden.
Du kannst:
- Alle Attribute übernehmen
- Nur Design-Attribute übernehmen
- Nur Design-Stile übernehmen (was hier der Unterschied ist, muss sich erst in der Praxis zeigen)
- Nur Inhalts-Attribute übernehmen
- Nur die Presets übernehmen
Diese Flexibilität bietet derzeit kein anderer Pagebuilder.
Attribute können auch erweitert werden, was dir erlaubt, ähnlich zu CSS-Klassen zu arbeiten.
Divi 5: Loop Builder
Divi erlaubte bisher nur sehr eingeschränkt die Anzeige von Blog-Beiträgen, Artikeln, Produkten oder News anzupassen. Es gab ein paar fixe Vorgaben, keine Möglichkeiten zur Filterung, that’s it.
Andere Page-Builder wie Elementor oder Bricks waren hier weiter.

Der neue Loop Builder von Divi 5 schließt endlich zu anderen Pagebuildern auf. Damit kannst du das Design deiner Blog-Beiträge (oder Kalender-Einträge oder WooCommerce-Produkte oder …) beliebig gestalten und anzeigen.
Hol dir Divi bis zu 20% günstiger!
Ein spezielles Angebot für dich – hole dir Divi unschlagbar günstig mit dem folgenden Rabatt-Gutschein:
Divi 5: Eigene Module mit den Modul-Gruppen
Mit dem neuen “Guppen”-Element kannst du mehrere Module (oder auch Zeilen und Spalten!) in eine Gruppe zusammenfassen.
Das hat den Vorteil, dass du alle Module in dieser Gruppe als ein Modul verwalten, verändern und verschieben kannst.

Du kannst die Gruppen auch für den Loop Builder verwenden (eine Gruppe entspricht einem Blog-Beitrag inkl. Bild, Überschrift und Textauszug).
Divi 5: Weitere Verbesserungen
Elegant Themes bauscht manche Funktionen auf, ich finde, diese lassen sich aber ganz gut unter “weitere Verbesserungen” zusammenfassen. Insbesondere, weil diese in modernen Pagebuildern der Standard sein sollten bzw. sind.
Also, lass uns loslegen:
- Filter für die Einstellungen: es werden immer mehr Optionen in den Einstellungen, diese können jetzt auch gefiltert werden.
- Suchen und Ersetzen: war in Divi schon immer hervorragend umgesetzt, auch Divi 5 bietet diese Möglichkeit. Wenn du Variablen und Attribute konsequent einsetzt, wirst du diese Funktion aber nicht benötigen.
- Farbmanagement mit HSL: der Farbwähler in Divi wurde neu gestaltet und erlaubt jetzt sekundäre Farben sowie die Auswahl via HSL-System.
Fazit: Solltest du zu Divi 5 wechseln?
Die letzten knapp 3 Jahre habe ich von der Verwendung von Divi abgeraten. Grund waren technische Mängel, die lahme Geschwindigkeit und eingeschränkte Möglichkeiten. Du warst mit Elementor oder Bricks besser dran.
Mit Divi 5 ändert sich das. Auch wenn sich Divi 5 derzeit noch in der Entwicklung befindet, so sehen die neuen Funktionen sehr vielversprechend aus.
Startest du also mit einer neuen Website, dann kannst du sobald die Beta verfügbar ist auf Divi 5 setzen. Deine bestehende Divi 4 Website solltest du nach dem Erscheinen von Divi 5 Schritt für Schritt auf die neuen Module umstellen.
Da es noch unklar ist, ob Elegant Themes die Preise erhöhen wird, sichere dir heute noch 10% Rabatt – in Kombination mit dem noch immer verfügbaren Lifetime-Deal kommst du dauerhaft in den Genuss von Divi 5.
Ist deine Website datenschutzkonform?
Sei ehrlich: stehst du mit einem Bein im Knast und riskierst du Abmahnungen? Das muss nicht sein.
Fragen zu Divi 5
Was ist Divi 5 und wie unterscheidet es sich von Divi 4?
Divi 5 ist die komplett überarbeitete Version des Divi Builders – mit modernerem Code, besserer Performance und Fokus auf Zukunftssicherheit. Optisch bleibt vieles vertraut, aber „unter der Haube“ ist alles neu.
Muss ich Divi 5 neu kaufen oder ist es ein kostenloses Update?
Nein, du musst nichts neu kaufen. Wenn du bereits eine gültige Lizenz für Divi hast, ist das Update auf Divi 5 kostenlos enthalten.
Kann ich meine bestehende Divi 4-Website einfach auf Divi 5 aktualisieren?
Ja – Divi 5 wird so entwickelt, dass es voll abwärtskompatibel ist. Deine bestehende Seite sollte ohne größere Probleme funktionieren. Trotzdem: Vorher ein Backup machen!
Ist Divi 5 schneller als Divi 4?
Ja! Divi 5 ist deutlich schlanker programmiert und bringt spürbare Performance-Verbesserungen – besonders beim Seitenaufbau und im Backend.
Wird Divi 5 weiterhin mit dem klassischen WordPress-Editor kompatibel sein?
Ja, du kannst auch mit Divi 5 entscheiden, ob du den Divi Builder oder den klassischen Editor verwenden willst – ganz wie bisher. Divi 5 ist im Unterschied zu Divi 4 besser in Gutenberg integriert.
Wie kann ich testen, ob meine Seite mit Divi 5 kompatibel ist?
Elegant Themes stellt vor dem finalen Release Testversionen zur Verfügung. Damit kannst du Divi 5 in einer sicheren Umgebung ausprobieren – am besten auf einer Staging-Seite bei Raidboxes.
Wie funktioniert der neue Divi 5 Builder im Vergleich zu dem von Divi 4?
Das Aussehen ändert sich, die Bedienung bleibt aber größtenteils gleich – du wirst dich also schnell zurechtfinden. Der große Unterschied liegt im Hintergrund: Der Builder ist jetzt stabiler und reagiert flotter.
Wie sieht es mit der Barrierefreiheit (Accessibility) bei Divi 5 aus?
Divi 5 wurde mit Blick auf bessere Accessibility entwickelt. Es werden mehr ARIA-Rollen und semantische HTML-Elemente unterstützt – ein klarer Fortschritt im Vergleich zu Divi 4.
Ist Divi 5 DSGVO-konform?
Ein kurzer Check hat ergeben: ja, Divi 5 macht beim Datenschutz alles richtig. Das kann sich bis zum Release aber noch ändern.
Wenn du selbst lernen willst, wie du deine Website (oder die deiner Kund:innen) rechtssicher und DSGVO-konform aufsetzt, dann kann ich dir den DSGVO-Kurs+ empfehlen.
Lohnt sich das Warten auf Divi 5 oder sollte ich meine Seite jetzt mit Divi 4 bauen?
Wenn du jetzt starten willst, spricht nichts gegen Divi 4 – das Update auf Divi 5 ist später möglich. Wenn du aber Zeit hast und viel Wert auf Performance legst, kann sich das Warten lohnen.
Du hast noch Fragen zu Divi 5? Dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar!